Naturheilpraxis

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Manuela Winkelmann
Harderstrasse 24
3812 Wilderswil

+41 79 772 66 74
info@nhp-mw.ch
w
ww.nhp-mw.ch

Allgemeiner Hinweis

Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und den datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Die Betreiberin dieser Seiten nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ich behande Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

In Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäss der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Diese Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden soweit möglich auf freiwilliger Basis erhoben. Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.

Bearbeitung von Personendaten

Personendaten sind alle Angaben, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Eine betroffene Person ist eine Person, über die Personendaten bearbeitet werden. Bearbeiten umfasst jeden Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Aufbewahren, Bekanntgeben, Beschaffen, Löschen, Speichern, Verändern, Vernichten und Verwenden von Personendaten.

Ich bearbeite Personendaten im Einklang mit dem schweizerischen Datenschutzrecht. Im Übrigen bearbeite ich – soweit und sofern die EU-DSGVO anwendbar ist – Personendaten gemäss folgenden Rechtsgrundlagen im Zusammenhang mit Art. 6 Abs. 1 DSGVO:

  • lit. a) Bearbeitung von Personendaten mit Einwilligung der betroffenen Person.
  • lit. b) Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person sowie zur Durchführung entsprechender vorvertraglicher Massnahmen.
  • lit. c) Bearbeitung von Personendaten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir gemäss allenfalls anwendbarem Recht der EU oder gemäss allenfalls anwendbarem Recht eines Landes, in dem die DSGVO ganz oder teilweise anwendbar ist, unterliegen.
  • lit. d) Bearbeitung von Personendaten um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.
  • lit. f) Bearbeitung von Personendaten um die berechtigten Interessen von uns oder von Dritten zu wahren, sofern nicht die Grundfreiheiten und Grundrechte sowie Interessen der betroffenen Person überwiegen. Berechtigte Interessen sind insbesondere unser betriebswirtschaftliches Interesse, unsere Website bereitstellen zu können, die Informationssicherheit, die Durchsetzung von eigenen rechtlichen Ansprüchen und die Einhaltung von schweizerischem Recht.

Wir bearbeiten Personendaten für jene Dauer, die für den jeweiligen Zweck oder die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Bei länger dauernden Aufbewahrungspflichten aufgrund von gesetzlichen und sonstigen Pflichten, denen wir unterliegen, schränken wir die Bearbeitung entsprechend ein.

Datenübertragungssicherheit (ohne SSL)

Bitte beachten Sie, dass Daten, die über ein offenes Netz wie das Internet oder einen E-Mail-Dienst ohne SSL-Verschlüsselung übermittelt werden, für jedermann einsehbar sind. Eine unverschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers "http://" anzeigt und kein Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile angezeigt wird. Informationen die über das Internet übertragen werden und online empfangene Inhalte, können unter Umständen über Netze von Drittanbietern übermittelt werden. Wir können die Vertraulichkeit von Mitteilungen oder Unterlagen, die über solche offenen Netze oder Netze von Drittanbietern übermittelt werden, nicht garantieren.

Wenn Sie über ein offenes Netz oder Netze von Drittanbietern personenbezogene Informationen bekannt geben, sollten Sie sich der Tatsache bewusst sein, dass Ihre Daten verloren gehen oder Dritte potenziell auf diese Informationen zugreifen und folglich die Daten ohne Ihre Zustimmung sammeln und nutzen können. Zwar werden in vielen Fällen die einzelnen Datenpakete verschlüsselt übermittelt, nicht aber die Namen des Absenders und des Empfängers. Selbst wenn der Absender und der Empfänger im gleichen Land wohnen, erfolgt die Datenübermittlung über solche Netze häufig und ohne Kontrollen auch über Drittstaaten, d.h. auch über Länder, die nicht das gleiche Datenschutzniveau bieten wie Ihr Domizilland. Wir übernehmen für die Sicherheit Ihrer Daten während der Übermittlung über das Internet keine Verantwortung und lehnen jede Haftung für mittelbare und unmittelbare Verluste ab. Wir bitten Sie, andere Kommunikationsmittel zu benutzen, sollten Sie dies aus Gründen der Sicherheit für notwendig oder vernünftig erachten.

Trotz umfangreicher technischer und organisatorischer Sicherungsvorkehrungen, können möglicherweise Daten verloren gehen oder von Unbefugten abgefangen und/oder manipuliert werden. Wir treffen soweit möglich geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen, um dies innerhalb unseres Systems zu verhindern. Ihr Computer befindet sich indessen ausserhalb des von uns kontrollierbaren Sicherheitsbereichs. Es obliegt Ihnen als Benutzer, sich über die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen zu informieren und diesbezüglich geeignete Massnahmen zu treffen. Als Website-Betreiber haften wir keinesfalls für Schäden, die Ihnen aus Datenverlust oder -manipulation entstehen können.

Daten welche Sie in Online-Formularen angeben, können zwecks Auftragsabwicklung an beauftragte Dritte weitergegeben und von diesen eingesehen und allenfalls bearbeitet werden.

Datenschutzerklärung für Server-Log-Files

Der Provider dieser Website erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zuprüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Dienste von Dritten

Diese Website verwenden allenfalls Google Maps für das Einbetten von Karten, Google Invisible reCAPTCHA für den Schutz gegen Bots und Spam sowie YouTube für das Einbetten von Videos.

Diese Dienste der amerikanischen Google LLC verwenden unter anderem Cookies und infolgedessen werden Daten an Google in den USA übertragen, wobei wir davon ausgehen, dass in diesem Rahmen kein personenbezogenes Tracking allein durch die Nutzung unserer Website stattfindet.

Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung von Google.

Datenschutzerklärung für Kontaktformular

Wenn Sie mich per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Zustellung dieser Formulardaten erfolgt unverschlüsselt per E-Mail und können daher von Dritten gelesen werden.

Kostenpflichtige Leistungen

Zur Erbringung kostenpflichtiger Leistungen werden von uns zusätzliche Daten erfragt, wie z.B. den Gesundheitszustand. Wir sammlen diese Daten in AktenPapierform , bis die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Die Akten werden in einem verschlossenen Schrank geschützt vor Drittpersonen gelagert. Zur Rechnungsstellung nutzen wir die Software von healthapp.ch. Die Software ist gesichert keine Drittpersonen haben  Zugang.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch healthapp.ch und Widerspruchsmöglichkeiten erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens unter dem Link: https://healthapp.ch/agb/.

Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Kontaktverwaltung

Wir verarbeiten Daten gem. den datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) und der EU-DSGVO im Rahmen von Verwaltungsaufgaben sowie Organisation unseres Betriebs, Finanzbuchhaltung und Befolgung der gesetzlichen Pflichten, wie z.B. der Archivierung. Hierbei verarbeiten wir dieselben Daten, die wir im Rahmen der Erbringung unserer vertraglichen Leistungen verarbeiten. Die Verarbeitungsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Von der Verarbeitung sind Kunden, Interessenten, Geschäftspartner und Websitebesucher betroffen. Der Zweck und unser Interesse an der Verarbeitung liegt in der Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Archivierung von Daten, also Aufgaben die der Aufrechterhaltung unserer Geschäftstätigkeiten, Wahrnehmung unserer Aufgaben und Erbringung unserer Leistungen dienen. Die Löschung der Daten im Hinblick auf vertragliche Leistungen und die vertragliche Kommunikation entspricht den, bei diesen Verarbeitungstätigkeiten genannten Angaben.

Wir offenbaren oder übermitteln hierbei Daten an die Finanzverwaltung, Berater, wie z.B., Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer sowie weitere Gebührenstellen und Zahlungsdienstleister.

Ferner speichern wir auf Grundlage unserer betriebswirtschaftlichen Interessen Angaben zu Lieferanten, Veranstaltern und sonstigen Geschäftspartnern, z.B. zwecks späterer Kontaktaufnahme. Diese mehrheitlich unternehmensbezogenen Daten, speichern wir grundsätzlich dauerhaft.

Allgemeiner Haftungsausschluss

Alle Angaben unseres Internetangebotes wurden sorgfältig geprüft. Wir bemühen uns, unser Informationsangebot aktuell, inhaltlich richtig und vollständig anzubieten. Trotzdem kann das Auftreten von Fehlern nicht völlig ausgeschlossen werden, womit wir keine Garantie für Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität von Informationen auch journalistisch-redaktioneller Art übernehmen können. Haftungsansprüche aus Schäden materieller oder ideeller Art, die durch die Nutzung der angebotenen Informationen verursacht wurden, sind ausgeschlossen, sofern kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.

Der Herausgeber kann nach eigenem Ermessen und ohne Ankündigung Texte verändern oder löschen und ist nicht verpflichtet, Inhalte dieser Website zu aktualisieren. Die Benutzung bzw. der Zugang zu dieser Website geschieht auf eigene Gefahr des Besuchers. Der Herausgeber, seine Auftraggeber oder Partner sind nicht verantwortlich für Schäden, wie direkte, indirekte, zufällige, vorab konkret zu bestimmende oder Folgeschäden, die angeblich durch den Besuch dieser Website entstanden sind und übernehmen hierfür folglich keine Haftung.

Der Herausgeber übernimmt ebenfalls keine Verantwortung und Haftung für die Inhalte und die Verfügbarkeit von Website Dritter, die über externe Links dieser Website erreichbar sind. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschliesslich deren Betreiber verantwortlich. Der Herausgeber distanziert sich damit ausdrücklich von allen Inhalten Dritter, die möglicherweise straf- oder haftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstossen.

Änderungen

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz zu Beginn der Datenschutzerklärung aufgeführten, verantwortlichen Person in unserer Organisation.

Interlaken, 11.11.2023
Quelle:
SwissAnwalt

! Achtung, nachstehende Cookie-Richtlinie ist eine unverbindliche Empfehlung, geeignet für die Standard-Konfiguration Ihrer HomepageTool Webseite. Unter Umständen sammelt Ihre Webseite noch weitere, hier nicht aufgelistete Cookies u.a. von Drittanbietern. Bitte überprüfen Sie Ihre Webseite selbständig (mit Ghostery oder Privacy Badger) oder/und konsultieren Sie einen Fachexperten.

Cookie-Richtlinie Naturheilpraxis Manuela Winkelmann

Letztes Update: {Datum}

Diese Cookie-Richtlinie erläutert, wie {Ihre Firma} („Naturheilpraxis Manuela Winkelmann“, „wir“, „uns“ oder „unser“) Cookies und ähnliche Technologien verwendet, um Sie wiederzuerkennen, wenn Sie unsere Website besuchen und unsere Software verwenden (die „Dienste“). Sie erklärt, worum es sich bei diesen Technologien handelt und warum wir sie verwenden, und erläutert Ihre Rechte, um die Verwendung dieser Technologien zu kontrollieren.

Was sind Cookies?

Ein Cookie ist eine kleine Datei, die eine Zeichenkette enthält, die an Ihren Computer gesendet wird, wenn Sie eine Website aufrufen. Wenn Sie die Website erneut aufrufen, kann diese Ihren Browser mithilfe des Cookies wiedererkennen. Cookies können Benutzereinstellungen und andere Informationen speichern. Cookies stellen eine Komfort-Funktion dar, die Ihnen Zeit sparen soll und dem Webserver mitteilt, dass Sie auf eine bestimmte Seite zurückgekehrt sind.  Wenn Sie auf diese Website zurückkehren, können die Informationen, die Sie vorher bereitgestellt haben, wieder abgerufen werden, so dass Sie ganz einfach die kundenspezifischen Funktionen der Website verwenden können.

Cookies, wie wir sie bei der Verwendung unserer Dienste setzen, heissen „Cookies von Erstanbietern“. Cookies, die von anderen gesetzt werden, heissen „Cookies von Drittanbietern“. Drittanbieter-Cookies ermöglichen die Bereitstellung von Funktionen Dritter, die auf der oder über die Website bereitgestellt werden (z. B. Werbung, interaktive Inhalte und Analysen). Die Anbieter, die diese Drittanbieter-Cookies setzen, können Ihren Computer sowohl beim Besuch der betreffenden Website als auch beim Besuch bestimmter anderer Websites erkennen.

Warum verwenden wir Cookies?

Wir verwenden aus mehreren Gründen Erstanbieter- und Drittanbieter-Cookies. Einige Cookies sind aus technischen Gründen erforderlich dafür, dass unsere Dienste funktionieren. Wir bezeichnen diese als „notwendige“ Cookies. Andere Cookies ermöglichen es uns, die Interessen unserer User nachzuvollziehen, um deren Erfahrung bei der Verwendung unserer Dienste zu verbessern. Beispielsweise verfolgen wir die Websites und die Seiten, die Sie innerhalb von Naturheilpraxis Manuela Winkelmann besuchen, um festzustellen, welcher Teil der Dienste am beliebtesten ist oder am häufigsten verwendet wird. Diese Daten werden verwendet, um Kunden, deren Verhalten anzeigt, dass sie sich für einen bestimmten Themenbereich interessieren, innerhalb unserer Dienste kundenspezifischen Content und Werbung bereitzustellen. Drittanbieter setzen über unsere Dienste Cookies für Werbung, Analysen und andere Zwecke. Dies wird im Folgenden näher beschrieben.

Welche Arten von Cookies verwenden wir und wie verwenden wir sie?

Die spezifischen Typen von Erst- und Drittanbieter-Cookies, die über unsere Dienste gesetzt werden und die Zwecke, die sie erfüllen. Zu diesen Cookies gehören:

Notwendige Website-Cookies: Diese Cookies sind unbedingt notwendig, um Ihnen die Services zur Verfügung zu stellen, die über unsere Dienste verfügbar sind, und um einige ihrer Funktionen zu nutzen, z. B. den Zugang zu den sicheren Bereichen.

Cookies für Analyse und individuelle Einstellungen: Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in zusammengefasster Form verwendet werden, damit wir besser nachvollziehen können, wie unsere Dienste genutzt werden oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns dabei zu helfen, unsere Dienste für Sie anzupassen. Google Analytics: _utma | _utmb | _utmc | _utmv | _utmz werden verwendet, um Daten zum Verhalten der Besucher auf unserer Website zu erheben. Wir nutzen diese Informationen zur Erstellung von Berichten und zur Verbesserung der Website.

Social-Network-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es Ihnen, Seiten und Inhalte in unseren Diensten, die Sie interessant finden, auf sozialen Netzwerken von Drittanbietern und anderen Websites zu teilen. Diese Cookies können auch für Werbezwecke verwendet werden.

Sitzungs-Cookie: PHPSESSID. Dieses Cookie wird von Anwendungen generiert, die auf der Sprache PHP basieren. Hierbei handelt es sich um einen allgemeinen Identifikator, mit dem die Variablen einer User-Session beibehalten werden. Normalerweise ist dies eine per Zufallsgenerator erzeugte Zahl, die seitenspezifisch verwendet wird. Ein gutes Beispiel ist die Aufrechterhaltung der Anmeldung eines Users beim Wechsel zu anderen Seiten.

Spracherkennung: page_lang. Mit diesem Cookie wird die Sprache des Users der Website erkannt.

Hinweis zu Online Shop und Social Media: Falls Ihre Website zusätzliche Cookies für bestimmte Zwecke verwendet, müssen Sie in dieser Liste allenfalls weitere Cookies aufführen.

Wie kann ich Cookies kontrollieren?

Sie können entscheiden, ob Sie Cookies akzeptieren oder ablehnen. Sie können Cookie-Einstellungen vornehmen, indem Sie auf die entsprechenden Opt-Out-Links unten klicken. Sie können die Steuerelemente Ihres Webbrowsers so einstellen oder ändern, dass Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden. Wenn Sie Cookies ablehnen möchten, können Sie unsere Dienste weiterhin nutzen, doch Ihr Zugriff auf einige Funktionen und Bereiche unserer Website kann dann eingeschränkt sein. Da die Möglichkeit, Cookies über die Steuerelemente Ihres Webbrowsers abzulehnen, von Browser zu Browser unterschiedlich ist, sollten Sie im Hilfemenü Ihres Browsers nach weiteren Informationen suchen.

Darüber hinaus bieten Ihnen die meisten Werbenetzwerke die Möglichkeit, gezielte Werbung abzulehnen, und auf vielen Websites finden Sie eine kurze Beschreibung, wie Sie dort Cookies deaktivieren können. Um mehr über Cookies zu erfahren und zu sehen, welche Cookies gesetzt wurden, besuchen Sie www.aboutcookies.org oder www.allaboutcookies.org. Einige Websites beschäftigen sich damit, wie speziell in der EU ansässige Personen Cookies ablehnen können, zum Beispiel http://www.youronlinechoices.eu. Bitte beachten Sie, dass dies nicht bedeutet, dass Sie keine Werbung erhalten. Allgemeine Werbung werden Sie weiterhin erhalten.

Um zu verhindern, dass Sie auf allen Websites von Google Analytics überwacht werden, besuchen Sie http://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Um zu verhindern, dass Sie von AddThis überwacht werden, besuchen Sie
http://www.addthis.com/privacy/opt-out.

Wenn Sie gar keine Cookies erhalten möchten, ermöglichen die meisten Internetbrowser die Ablehnung von Cookies. In den meisten Fällen können Sie die Website trotzdem im kompletten Umfang nutzen. Erfahren Sie, wie Sie in gängigen Browsern Cookies verwalten: Google Chrome, Microsoft Edge, Mozilla Firefox, Microsoft Internet Explorer, Opera, Apple Safari.

Notwendige Website-Cookies: Da diese Cookies unbedingt erforderlich sind, um Ihnen die Websites bereitzustellen, können Sie sie nicht ablehnen. Sie können sie jedoch blockieren oder löschen, indem Sie wie oben beschrieben Ihre Browsereinstellungen ändern.

Updates der Richtlinie

Wir werden diese Cookie-Richtlinie möglicherweise von Zeit zu Zeit aktualisieren, um beispielsweise Änderungen an den von uns verwendeten Cookies abzubilden, oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen. Bitte besuchen Sie daher diese Cookie-Richtlinie regelmässig, um über die Verwendung von Cookies und verwandten Technologien auf dem Laufenden zu bleiben.

Das oben in dieser Cookie-Richtlinie genannte Datum gibt an, wann sie zuletzt aktualisiert wurde.

Wo kann ich weitere Informationen erhalten?

Falls Sie Fragen zur Verwendung von Cookies oder anderen Technologien haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an info@nhp-mw.ch

! Achtung, nachstehende Cookie-Richtlinie ist eine unverbindliche Empfehlung, geeignet für die Standard-Konfiguration Ihrer HomepageTool Webseite. Unter Umständen sammelt Ihre Webseite noch weitere, hier nicht aufgelistete Cookies u.a. von Drittanbietern. Bitte überprüfen Sie Ihre Webseite selbständig (mit Ghostery oder Privacy Badger) oder/und konsultieren Sie einen Fachexperten.

Cookie-Richtlinie Naturheilpraxis Manuela Winkelmann

Letztes Update: {Datum}

Diese Cookie-Richtlinie erläutert, wie {Ihre Firma} („Naturheilpraxis Manuela Winkelmann“, „wir“, „uns“ oder „unser“) Cookies und ähnliche Technologien verwendet, um Sie wiederzuerkennen, wenn Sie unsere Website besuchen und unsere Software verwenden (die „Dienste“). Sie erklärt, worum es sich bei diesen Technologien handelt und warum wir sie verwenden, und erläutert Ihre Rechte, um die Verwendung dieser Technologien zu kontrollieren.

Was sind Cookies?

Ein Cookie ist eine kleine Datei, die eine Zeichenkette enthält, die an Ihren Computer gesendet wird, wenn Sie eine Website aufrufen. Wenn Sie die Website erneut aufrufen, kann diese Ihren Browser mithilfe des Cookies wiedererkennen. Cookies können Benutzereinstellungen und andere Informationen speichern. Cookies stellen eine Komfort-Funktion dar, die Ihnen Zeit sparen soll und dem Webserver mitteilt, dass Sie auf eine bestimmte Seite zurückgekehrt sind.  Wenn Sie auf diese Website zurückkehren, können die Informationen, die Sie vorher bereitgestellt haben, wieder abgerufen werden, so dass Sie ganz einfach die kundenspezifischen Funktionen der Website verwenden können.

Cookies, wie wir sie bei der Verwendung unserer Dienste setzen, heissen „Cookies von Erstanbietern“. Cookies, die von anderen gesetzt werden, heissen „Cookies von Drittanbietern“. Drittanbieter-Cookies ermöglichen die Bereitstellung von Funktionen Dritter, die auf der oder über die Website bereitgestellt werden (z. B. Werbung, interaktive Inhalte und Analysen). Die Anbieter, die diese Drittanbieter-Cookies setzen, können Ihren Computer sowohl beim Besuch der betreffenden Website als auch beim Besuch bestimmter anderer Websites erkennen.

Warum verwenden wir Cookies?

Wir verwenden aus mehreren Gründen Erstanbieter- und Drittanbieter-Cookies. Einige Cookies sind aus technischen Gründen erforderlich dafür, dass unsere Dienste funktionieren. Wir bezeichnen diese als „notwendige“ Cookies. Andere Cookies ermöglichen es uns, die Interessen unserer User nachzuvollziehen, um deren Erfahrung bei der Verwendung unserer Dienste zu verbessern. Beispielsweise verfolgen wir die Websites und die Seiten, die Sie innerhalb von Naturheilpraxis Manuela Winkelmann besuchen, um festzustellen, welcher Teil der Dienste am beliebtesten ist oder am häufigsten verwendet wird. Diese Daten werden verwendet, um Kunden, deren Verhalten anzeigt, dass sie sich für einen bestimmten Themenbereich interessieren, innerhalb unserer Dienste kundenspezifischen Content und Werbung bereitzustellen. Drittanbieter setzen über unsere Dienste Cookies für Werbung, Analysen und andere Zwecke. Dies wird im Folgenden näher beschrieben.

Welche Arten von Cookies verwenden wir und wie verwenden wir sie?

Die spezifischen Typen von Erst- und Drittanbieter-Cookies, die über unsere Dienste gesetzt werden und die Zwecke, die sie erfüllen. Zu diesen Cookies gehören:

Notwendige Website-Cookies: Diese Cookies sind unbedingt notwendig, um Ihnen die Services zur Verfügung zu stellen, die über unsere Dienste verfügbar sind, und um einige ihrer Funktionen zu nutzen, z. B. den Zugang zu den sicheren Bereichen.

Cookies für Analyse und individuelle Einstellungen: Diese Cookies sammeln Informationen, die entweder in zusammengefasster Form verwendet werden, damit wir besser nachvollziehen können, wie unsere Dienste genutzt werden oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder um uns dabei zu helfen, unsere Dienste für Sie anzupassen. Google Analytics: _utma | _utmb | _utmc | _utmv | _utmz werden verwendet, um Daten zum Verhalten der Besucher auf unserer Website zu erheben. Wir nutzen diese Informationen zur Erstellung von Berichten und zur Verbesserung der Website.

Social-Network-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es Ihnen, Seiten und Inhalte in unseren Diensten, die Sie interessant finden, auf sozialen Netzwerken von Drittanbietern und anderen Websites zu teilen. Diese Cookies können auch für Werbezwecke verwendet werden.

Sitzungs-Cookie: PHPSESSID. Dieses Cookie wird von Anwendungen generiert, die auf der Sprache PHP basieren. Hierbei handelt es sich um einen allgemeinen Identifikator, mit dem die Variablen einer User-Session beibehalten werden. Normalerweise ist dies eine per Zufallsgenerator erzeugte Zahl, die seitenspezifisch verwendet wird. Ein gutes Beispiel ist die Aufrechterhaltung der Anmeldung eines Users beim Wechsel zu anderen Seiten.

Spracherkennung: page_lang. Mit diesem Cookie wird die Sprache des Users der Website erkannt.

Hinweis zu Online Shop und Social Media: Falls Ihre Website zusätzliche Cookies für bestimmte Zwecke verwendet, müssen Sie in dieser Liste allenfalls weitere Cookies aufführen.

Wie kann ich Cookies kontrollieren?

Sie können entscheiden, ob Sie Cookies akzeptieren oder ablehnen. Sie können Cookie-Einstellungen vornehmen, indem Sie auf die entsprechenden Opt-Out-Links unten klicken. Sie können die Steuerelemente Ihres Webbrowsers so einstellen oder ändern, dass Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden. Wenn Sie Cookies ablehnen möchten, können Sie unsere Dienste weiterhin nutzen, doch Ihr Zugriff auf einige Funktionen und Bereiche unserer Website kann dann eingeschränkt sein. Da die Möglichkeit, Cookies über die Steuerelemente Ihres Webbrowsers abzulehnen, von Browser zu Browser unterschiedlich ist, sollten Sie im Hilfemenü Ihres Browsers nach weiteren Informationen suchen.

Darüber hinaus bieten Ihnen die meisten Werbenetzwerke die Möglichkeit, gezielte Werbung abzulehnen, und auf vielen Websites finden Sie eine kurze Beschreibung, wie Sie dort Cookies deaktivieren können. Um mehr über Cookies zu erfahren und zu sehen, welche Cookies gesetzt wurden, besuchen Sie www.aboutcookies.org oder www.allaboutcookies.org. Einige Websites beschäftigen sich damit, wie speziell in der EU ansässige Personen Cookies ablehnen können, zum Beispiel http://www.youronlinechoices.eu. Bitte beachten Sie, dass dies nicht bedeutet, dass Sie keine Werbung erhalten. Allgemeine Werbung werden Sie weiterhin erhalten.

Um zu verhindern, dass Sie auf allen Websites von Google Analytics überwacht werden, besuchen Sie http://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Um zu verhindern, dass Sie von AddThis überwacht werden, besuchen Sie
http://www.addthis.com/privacy/opt-out.

Wenn Sie gar keine Cookies erhalten möchten, ermöglichen die meisten Internetbrowser die Ablehnung von Cookies. In den meisten Fällen können Sie die Website trotzdem im kompletten Umfang nutzen. Erfahren Sie, wie Sie in gängigen Browsern Cookies verwalten: Google Chrome, Microsoft Edge, Mozilla Firefox, Microsoft Internet Explorer, Opera, Apple Safari.

Notwendige Website-Cookies: Da diese Cookies unbedingt erforderlich sind, um Ihnen die Websites bereitzustellen, können Sie sie nicht ablehnen. Sie können sie jedoch blockieren oder löschen, indem Sie wie oben beschrieben Ihre Browsereinstellungen ändern.

Updates der Richtlinie

Wir werden diese Cookie-Richtlinie möglicherweise von Zeit zu Zeit aktualisieren, um beispielsweise Änderungen an den von uns verwendeten Cookies abzubilden, oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen. Bitte besuchen Sie daher diese Cookie-Richtlinie regelmässig, um über die Verwendung von Cookies und verwandten Technologien auf dem Laufenden zu bleiben.

Das oben in dieser Cookie-Richtlinie genannte Datum gibt an, wann sie zuletzt aktualisiert wurde.

Wo kann ich weitere Informationen erhalten?

Falls Sie Fragen zur Verwendung von Cookies oder anderen Technologien haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail an info@nhp-mw.ch

Share by: